5. Monatsmeeting 2025
1 Jahr Sky Swiss League - zurück im Profisport

Björn Gerhard, Head of Sports beim EHC Chur - früher Sportchef - gab uns im Maimeeting 2025 in seinem Referat interessante Einblicke über die 1. Erfahrungen im Profisport und einen Ausblick über die Zukunft:
- Sehr zufrieden ist er mit dem Erreichen des 6. Platzes in der Regular Season. Dies ohne Importspieler, was in der Eishockey Schweiz am Anfang für viel Kopfschütteln sorgte, aber für die Finanzen ein guter Entscheid war. In den Playoffs fehlte die Erfahrung und man schied gegen ein erfahrenes Thurgau aus.
- Erfreulich auch das Echo auf Zuschauerseite. Im Laufe der Saison steigerten sich die Zuschauerzahlen von rund 800 auf teilweise über 2000 gegen Ende Saison. Dies trotz 9 Niederlagen in Serie im November 2024 als man erstmals Lehrgeld in dieser Liga zahlen musste. Immer da war der Kampfgeist bei der Mannschaft und der Glaube an den Sieg.
- Der EHC Chur hatte ein Budget von rund CHF 2.5 Mio. - Swiss League Sieger Visp ein solches von CHF 6.5 Mio.. Die Finanzen führten zum Entscheid auch in die nächste Saison ohne Importspieler zu beginnen. Die nächste Saison wird im Zeichen einer weiteren Professionalisierung des Kaders, Team, Staff und Organisation stehen. Intern hat man sich zum Ziel gesetzt in die Playoff-Halbfinals zu gelangen.
- Zur regionalen Zusammenarbeit äusserte sich Gerhard positiv. Sie läuft zwar insbesondere mit dem HC Davos noch nicht nach Wunsch, aber vieles hat sich bereits verbessert. Ziel wäre es, das grosse Potential an jungen Talenten gezielter einzusetzen. Auch im Engadin werden gute Talente geschmiedet.
- Mit dem Abstieg der U20 Junioren in die tiefste Liga und den Problemen bei den U17 und U15 hat der EHC Chur ein Problem mit der Integration von Talenten in der 1. Mannschaft. Für das hat man eine Prospect Gruppe gebildet, die unter der Mitwirkung der 1. Mannschaft gezielt gefördert wird, insbesondere auch in den Bereichen Athletic und Ernährung. 5 Junioren dürfen diesen Sommer mit der 1. Mannschaft trainieren.
- Herausforderungen sind auch die Infrastruktur, die in die Jahre gekommen ist, und die fehlende Sportaffinität bei gewissen Dienststellen in der Stadt Chur genügend Eis im Sommer bereitstellen zu können.
- Mit dem Aufstieg des EHC Arosa in die zweithöchste Liga wird die Anzahl Meisterschaftsspiele von derzeit 44 auf 50 in der kommenden Saison erhöht.
Wir sind gespannt, wie der EHC Chur die künftigen Herausforderungen meistert und das Fernziel in 8 bis 10 Jahren wieder National League tauglich zu sein, meistert. Danke Björn für das interessante Referat.
(Text Reinhard Spahr)
< zurück