6. Monatsmeeting 2025

Liechtenstein Olympic Committee: Beat Wachter - Geschäftsführer


Liechtenstein ein Land zwischen der Schweiz und Österreich mit 40'000 Einwohnern, davon 30'000 Bürger des Fürstentums und potentielle Kandidaten als Teilnehmer an einer Olympiade. 6'000 davon sind in 47 Sportverbänden vor allen im Breitensport organisiert. Von den 6'000 "Sportler" haben 180 das Potential für den Leistungssport. Nur 17 Verbände im Liechtenstein betreiben überhaupt Leistungssport. Potentielle Leistungssportler sind zwischen 15 und 35 Jahre alt d.h. pro Jahrgang 9 in allen Sportarten.

Liechtenstein hat kürzlich an der Kleinstaaten-WM in Andorra teilgenommen und 27 Medaillen gewonnen. Die grössten Teilnehmerländer sind Zypern, Malta und Island. Sie bietet Sportler, von Kleinstaaten Gelegenheit sich untereinander zu messen und Medaillen zu gewinnen. An der grossen Olympiade sind Erfolge von Kleinstaaten eher selten, was nicht ausschliesst, dass Liechtenstein z.B. im Skisport auch schon grosser Erfolge feiern konnte. 

Die Aufgabe des Liechtensteinischen olympischen Kommitees ist in der Schweiz mit den Aufgaben eines kantonalen Sportamtes vergleichbar. Im Unterschied zur Schweiz finden keine eigenen Trainerausbildungen, keine universitären Sportausbildungen und keine Armeesportförderung (Liechtenstein hat keine Armee) statt. Der Sport ist Schweiz orientiert und nimmt an den dortigen Ausbildungsprogrammen teil.
 
.
.
Folgende Aussagen von Beat Wachter haben zum Denken Anlass gegeben:
- Der Nachwuchs-Leistungssport hat keine Prioritöten bei der Benützung der sehr guten Sportinfrastruktur im Liechtenstein und kämpft mit dem Breitensport um jede einzelne Turnhallenbenützung.
- 47 % der Liechtensteiner Bevölkerung gelten als übergewichtig. Sehr alarmierend.

Wer ist Beat Wachter ? Er ist seit 10 Jahren Geschäftsführer des LI-Olympischen Kommitees, diplomierter Sportlehrer und Schweiz-Liechtensteinischer Doppelbürger. Vater Liechtensteiner / Mutter aus Sargans.

Die vollständige Präsentation mit detaillierten Fakten im PDF-Format zum Nachlesen.

Danke an Beat Wachter für das interessante Referat.

 (Beitrag von Reini Spahr)

 
< zurück