KlassenschlagGR - Finalissima 2025
Über 500 Schülerinnen und Schüler trafen sich anfangs Juni in Domat Ems zum grossen Finale des KlassenschlaGR, ganz unter dem Motto: KlassenschlaGR – das Battle von dem Graubünden spricht, in dem Schulklassen gegen andere Schulklassen aus ganz Graubünden antreten und sich in sportlich-witzigen Disziplinen messen!
Christoph Schmid (links) und Silvio Baselgia (rechts)
.
viel Betrieb und Begeisterung
.
Klasse gegen Klasse ist echt klasse! Und dass das zutrifft, konnten auch all die Panathleten sehen, die den Weg nach Ems fanden. Der KlassenschlaGR ist unter den Schulklassen Graubündens zum erhofften Schlager geworden, gerade auch, weil es ein Team-Wettkampf ist, in dem alle gefordert und nicht nur die sportlichen Talente gefragt sind. Gesponsort vom Panathlon Club Chur, Graubünden Sport und der Mobiliar mit unserem Mitglied Silvio Baselgia und dank der Mithilfe der Talentklassen Chur unter der Leitung von Oliver Siedler entwickelt sich das Battle zum erhofften Bewegungs-Hit für Bündner Schülerinnen und Schüler. Und im nächsten Jahr soll eine App dafür sorgen, dass das Mitmachen für die Lehrpersonen noch einfacher wird und der KlassenschlaGR noch mehr Klassen zum Mitmachen bewegt – das «grande finale» soll 2026 dann erstmals in der neuen Turnhalle Fortuna in Bündens Hauptstadt stattfinden – Freude herrscht, wie unser ehemaliger Sportminister Ogi zu sagen pflegte.
(Text Christoph Schmid)
< zurück

.

.
Klasse gegen Klasse ist echt klasse! Und dass das zutrifft, konnten auch all die Panathleten sehen, die den Weg nach Ems fanden. Der KlassenschlaGR ist unter den Schulklassen Graubündens zum erhofften Schlager geworden, gerade auch, weil es ein Team-Wettkampf ist, in dem alle gefordert und nicht nur die sportlichen Talente gefragt sind. Gesponsort vom Panathlon Club Chur, Graubünden Sport und der Mobiliar mit unserem Mitglied Silvio Baselgia und dank der Mithilfe der Talentklassen Chur unter der Leitung von Oliver Siedler entwickelt sich das Battle zum erhofften Bewegungs-Hit für Bündner Schülerinnen und Schüler. Und im nächsten Jahr soll eine App dafür sorgen, dass das Mitmachen für die Lehrpersonen noch einfacher wird und der KlassenschlaGR noch mehr Klassen zum Mitmachen bewegt – das «grande finale» soll 2026 dann erstmals in der neuen Turnhalle Fortuna in Bündens Hauptstadt stattfinden – Freude herrscht, wie unser ehemaliger Sportminister Ogi zu sagen pflegte.

< zurück