ESAF Baustellenbesichtigung in Mollis

Bericht vom 18.08.2025



Mitte August laufen auf dem Festplatz des Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Glarnerland+ (ESAF) in Mollis die letzten Vorbereitungen für den riesigen Anlass. Knapp zwanzig Mitglieder des Panathlon Club Chur und Umgebung dürfen auf dem Flugplatz im Glarnerland bereits beim Zutritt aufs Gelände zusehen, wie ein Helikopter das Sägemehl in die gigantische Arena für 56'000 Zuschauende fliegt. Panathlonmitglied Mario John ist Teil des rund 190-köpfigen Organisationskomitees des ESAF und hat für die Anwesenden eine Baustellenführung mit anschliessendem Nachtessen organisiert.
 
.
.
Auf der sorgfältig konzipierten Führung werden erst in einem Festzelt eine Einführung in den Anlass und einige Informationen zum Schwingsport und zum Steinstossen vermittelt. Danach ermöglicht der Kranzschwinger Roland Riedo interessante Blicke hinter die Kulissen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen in der Arena Platz nehmen und werden mit schwindelerregenden Zahlen und erstaunlichen Fakten versorgt. Für die drei Festtage wird bspw. mit 350'000 Festbesuchenden gerechnet, es sind ca. 8000 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Wer in der Arena kein Ticket ergattern konnte, darf auf dem weitläufigen Festgelände ohne Eintritt die Schwingfest-Atmosphäre geniessen – und auch den Gabentempel beim riesigen Holzmuni "Max" besuchen. Ob der Art und Menge von Preisen, die es hier zu gewinnen gibt, geraten die Anwesenden ein weiteres Mal in Staunen.
Impression aus dem Gabentempel
 
Muni-Hauptpreis für den Schwingerkönig 2025
 
Beim Abendessen im liebevoll dekorierten Festzelt "Glarnerland" lassen alle die vielen Eindrücke bei Elmer Citro, Zigerhöreli und Chalberwurscht etwas sacken und fühlen sich – untermalt durch Live-Ländlermusik – auch schon ein bisschen als Teil der Schwingergemeinschaft.
(Bericht Josy Künzler)
 

Impressionen vom ESAF 2025 Festgelände

Muni-Max
Festgelände
.
Haupttribüne (links)
Tribünenaufbau von unten
.
Impression aus Gabentempel
Ohne Sponsoren kein ESAF
.
Sägemehl Transport in.....
....in die Arena
.
< zurück